der „sprechende Hund“
4. April 2008 von Christina über Leander
Gestern abend lesen Leander und ich wieder einmal dieses Buch. Darin gibt es für das Kindelein sehr viel zu entdecken: Landwirtschaftliches Gerät, Menschen in bäuerlichen Lebenssiutationen und viele viele unterschiedliche Tiere. Auch Hunde. Die erkennt Leander schon eine ganze Weile, ebenso wie Katzen, Esel, Vögel und auch Schafe, Ziegen und Mäuse.
Deshalb war es auch nicht ungewöhnlich, dass mich Leander auch gestern auf einen schwarz-zotteligen Hund hinwies. Das kurze Fingerchen auf die Zeichnung gerichtet, höre ich plötzlich ein „huwhuwhuw“. Ich stutze, dann sehe ich Leander an. Er lacht. Ich frage ihn „Wie macht der Hund“ und wieder kommt dieses „huwhuwhuw“, was wirklich sehr putzig klingt. ‚Aha‘, denke ich, Leander hat es endlich gelernt, Tiere zu imitieren und fühle mich bei weitem nicht mehr so lächerlich, dass ich sämtliche Vierbeiner oder diverses Federvieh, dass wir bei unseren Spaziergängen beobachten, nachäffe. Denn plötzlich erkenne ich den Sinn meines Tuns und fordere Leander erneut auf: „huwhuwhuw“.
Ich forsche weiter und zeige ihm eine Katze.
„Wie macht die Katze?“ frage ich.
„Huwhuwhuw.“
„Wie?“
„Huwhuwhuw!“
„Aber das ist doch eine Katze, Leander, die macht doch ‚miao‘.“
„Und dieses Tier hier, der Esel?“
„Huwhuwhuw“
Ich musste schon sehr lachen, denn ich fühle mich stark hieran erinnert:[youtube width=“400″ height=“340″]KwseJsEFHMA[/youtube]