home

Vorbei :-(

12. Oktober 2007 von Christina über Leander

Irgendwann musste es ja mal soweit sein – ich habe Leander heute das erste Mal nicht mehr zur Nacht gestillt. Deshalb musste auch Jan den kleinen Knopf ins Bett bringen, denn ich wäre bestimmt schwach geworden, wenn er mich angeheult hätte und die Brust verlangt hätte.

Ist schon komisch, nun nicht mehr zu stillen. Es fällt mir nicht unbedingt leicht, denn ich habe (trotz kräftezehrender Krisen)  gerne gestillt. Und glücklichweise hat es ja auch von Anfang an prima funktioniert. Dafür bin ich echt dankbar.

Es war abends so schön praktisch, denn danach ließ sich der kleine Knopf meist problemlos ins Bettchen legen und außerdem waren es noch mal herrliche Kuschelmomente zu zweit, die so nun nicht mehr sein werden.

Irgendwie hatten Jan und ich aber auch das Gefühl, dass Leander nun doch ein schon zu großes Kind geworden ist, um noch an der Brust zu hängen. Immerhin ist er fast 14 Monate und damit wurde er länger gestillt, als die Mehrheit aller Kinder. Ich klopfe mir für mein Durchhaltevermögen auch ein wenig selbst auf die Schulter… und ich freue mich auch, dass ich nun abends wieder flexibel planen kann

nicht schön…

12. Oktober 2007 von Christina über Leander

sind Nächte, in denen der kleine Knopf ab 1 Uhr glaubt, Rabbatz in seinem Bettchen veranstalten zu müssen, weil…. ja, weil….?

So gewesen heute nacht. Erst, nachdem ich ihn ganz fest an mich gekuschelt hatte, war einigermaßen Ruhe – bis zehn vor 7. Dann war nix mehr zu wollen und der Papa an der Reihe.

Was waren das noch für Zeiten…

11. Oktober 2007 von Christina über Leander

…als man mit Leander noch stundenlang im Café sitzen konnte, weil er schlief

…als man mit Leander noch problemlos einkaufen gehen konnte, ohne dass er meist vor Langeweile brüllend im Wagen saß

…als man mit Leander noch  an Hunden vorbei gehen konnte, ohne mit jedem Hundebesitzer Freundschlaft schließen zu müssen

…als man das leidige Wort „NEIN“ noch nicht überstrapazieren musste

…als man sein Eis noch alleine genießen konnte, ohne ein langes Gesicht und Augen voller Pipi zu provozieren

…als das Spielzeughandy nicht plötzlich klingelte (obwohl die Batterie angeblich schon seit Monaten leer ist)

…als Kindersicherungen noch Sinn machten

ABER:

…als Leander noch nichtaus voller kindlicher Kehle lachen, gurgeln oder juchzen konnte

…als er nicht hüpfend vor Freude im Bettchen auf Mama oder Papa wartete um abgeholt zu werden (und den Bruch des Lattenrosts zu riskieren)

…als er noch nicht stolz wie Bolle seinen Kinderwagen schob

…als noch nicht alles mit einem erstaunten „oh“ und „daats“ kommentieren konnte

…als noch nicht zeigen konnte, ob er Hunger hat, schlafen will oder einfach nur schlecht gelaunt ist

… als er noch keine Zähne hatte und deswegen nur Brei essen konnte

…als er sich noch nicht hinter jedem Türstock verstecken konnte, um von uns mit einem freudigen „da ist ja ne Maus“ gefunden und begrüßt zu werden

…als er noch nicht feuchte Küsschen bei jeder Gelegenheit verteilte

…als er uns noch nicht seine angelutschten Brötchenkrumen angeboten hat

…als er uns noch nicht auf die heimische Fauna aufmerksam gemacht hat

…als er noch nicht „helfen“ konnte, die Wäsche abzuhängen

…als er noch nicht mit seinen Fingerchen wahlweise unsere Zahnstand oder unsere Bachnabel untersuchte

…als als als

*schmelz*

Hustensaft sei dank

10. Oktober 2007 von Christina über Leander

Leander geht es dank Mucosolvan Kindersaft wieder besser. Er hustet jetzt kaum noch und konnte deshalb die letzten beiden Nächte wunderrrrrrbar schlafen – und wir somit auch. Er ist beide Male erst gegen 4 Uhr wach geworden, musste Wasser trinken und ist dann wieder brav sozusagen zurück in sein Kissen gefallen.

Wenn es doch immer so einfach wäre…

Zurzeit quälen wir uns nämlich auch mit dem Abendessen. Ohne mit seinen langen Wimperchen zu zucken wirft er momentan alles Essbare zu Boden. All unsere Erziehungversuche, das zu ändern, scheiterten bislang kläglich. Weder ein vehementes „neinneinnein“, noch konsequente Ignoranz noch Jans „böse“ Blicke (über die ich aber leider selbst lachen muss) führten zu einer sichtbaren Verhaltensänderung. Mh?

Wer hat einen Tipp für uns?

Es ist ja nicht so, als dass Leander nicht ein guter Esser ist. Nein nein, zum Frühstück zum Beispiel verdrückt der Knopf mehr als Jan und auch in der Krippe isst er ziemlich gut. So gut sogar, dass wir schon auf die Aufforderung warten, den Essensbeitrag zu erhöhen

irgendwas ist immer

8. Oktober 2007 von Christina über Leander

Die gestrige Nacht war…..kurz! Denn: Leander ist krank. (mal wieder….) Nachdem ihm seine Zähne offenbar derweil gar nicht so sehr zwicken, hätte er bestimmt prima geschlafen (und wir auch!), wenn er nicht wegen seines Hustens ständig aufgewacht wäre, und nur wimmernd in unseren Armen weiterschlafen konnte.

Seit heute stehe ich übrigens hier wieder in Lohn und Brot. Leanders Erkältung hat mir deshalb umso mehr verdeutlicht, dass nun ein neues Kapitel beginnt. Jetzt bin ich nicht mehr „nur-Mama“, sondern auch wieder eine berufstätige Frau, was eine verbesserte Logistik und genauere Absprachen zwischen Jan und mir erfordert.

Glücklicherweise gefällt es Leander in der KiTa so gut, dass ich kein schlechtes Gewissen zu haben habe, dass ich auch gerne wieder arbeiten möchte. So lange er kein Fieber hat und deswegen nicht zu Hause bleiben muss, kann ich das (rein theoretisch) auch ohne schlechtes Gewissen.

Nur, dass er ausgerechnet an meinem ersten Arbeitstag krank war, bricht mir das Herz.

Singspiele

6. Oktober 2007 von Jan über Leander

Mit Fingerchen, mit Fingerchen…
   Eltern klopfen mit den Fingern auf den Tisch,
   Kind guckt verwundert

…mit flacher, flacher Hand…
   Eltern klopfen mit den Händen auf den Tisch,
   Kind klatscht in die Hände

…mit Fäustchen, mit Fäustchen…
   Eltern klopfen mit den Fäusten sachte auf den Tisch,
   Kind grinst

…mit El-len-bo-gen, klatsch klatsch klatsch…
   Eltern pochen mit den Ellenbogen auf den Tisch und klatschen dann,
   Kind schmeißt sich vor Lachen weg,
  
Eltern hoffen, daß sie niemand dabei beobachtet hat,
   Lied aus

Bewegung

5. Oktober 2007 von Christina über Leander

Der Mangel an Einträgen auf diesem Blog hat nur einen Grund: Leander hat uns in den letzten Wochen (!!!) ganz schön auf Trab gehalten -  bei unserem Kind ist einiges in Bewegung geraten.

Nein, laufen kann der kleine Knopf trotz seiner Schuhe immer noch nicht, dafür rumort es ordentlich in seinem Mund – Zähne! (wieder mal…) Der ganze Kiefer ist ordentlich geschwollen, er hat immer die Finger im Mund, sabbert noch mehr als sonst und teilweise blutete sogar schon das Zahnfleisch. Man konnte Leander bislang nichts recht machen. Anstrengend, sag ich. Sehr anstrengend (so schlimm war es selten!).

Sein Leben? Ein einziges „wääääh“. Wollte er hoch, wollte er zwei Sekunden später wieder runter vom Arm. War er unten, schwupps und Geplärr, also doch wieder hoch. Alle Spielsachen haben ihn weniger als zwei Minuten begeistert, und in welchen Tonhöhen er regelrecht KREISCHEN kann, hat sogar selbst unsere Nachbarn gestern erstaunt *peinlich*.

Aber: Von einem Beißerchen keine Spur (dabei hätte ich ein „Erfolgserlebnis“ dringend nötig gehabt, denn irgendwie will man ja wissen, wofür man so mit seinem Kind leidet, nicht?!) – bis Mittwoch.

Und siehe da: Der erste Backenzahn ist da!

Tja, und das mit dem Laufen…wir bleiben dran… immerhin kann unser Knirps jetzt schon einhändig seinen Kinderwagen schieben.

Leanders Zahnleistung bisherWer Zähne hat muß auch Zähne putzen…

Fünf Schritte in die Welt

25. September 2007 von Jan über Leander

Seit Mittwoch ist Leander stolzer Besitzer eines eigenen Paars Schuhe (Schuhgröße 20). Und das nicht ohne Grund: Beim Besuch von Sven und Judith hatte Leander bereits seinen ersten eigenen Schritt gemacht. Damals waren wir uns allerdings noch nicht ganz sicher ob es wirklich ein Schritt oder nur ein sehr gekonntes Stürzen war.

Seit heute sind wir über jeden Zweifel erhaben. Fünf Schritte sind es diesmal gewesen – alleine, inclusive stabilem Stehen und glücklichem Ankommen in stolzen Armen seiner Eltern. Wir üben also fleißig weiter, so daß Leander bis zum Wochenende 300 Meter schafft und damit alleine Brötchen holen kann, während wir uns nochmal im Bett umdrehen.

Vorwärts!Die ersten Schuhe

Rollator

18. September 2007 von Jan über Leander

Preisfrage: „Was haben ein Kinderwagen, unsere kleine rote Tonne, ein Bürostuhl und ein Weidenkorb gemeinsam?“ Daß alle mit einem Konsonanten beginnen ist sicherlich richtig, aber nicht im Sinne von Leander. Für ihn ist viel interessanter, daß sich alle vier Gegenstände gut schieben lassen.

Noch ist er nicht so weit ganz alleine seine Schritte zu machen. Er hat zwar am Wochenende schon die ersten Schritte hinbekommen, aber das war mehr noch ein Stürzen von Papas Armen in die von Mama. Sich tatsächlich von einem Ort zum anderen auf zwei Beinen fortzubewegen, geht nur mit Gehhilfe. Das sieht manchmal ganz putzig aus, aber sich immer wieder seinen Bürostuhl von irgendwo aus der Wohnung zum Schreibtisch zurückholen zu müssen ist auf Dauer auch anstrengend…

[youtube width=“400″ height=“340″]lG7z6lZ14GM[/youtube]

Einmal um den Blog…

17. September 2007 von Jan über Leander

…wollten wir unsere Kinderwagen schieben. Wir hatten ja schon angekündigt, daß wir netten Besuch aus Freiburg erwarten. So ist es also auch gekommen und wir haben gleich noch diese beiden mit eingeladen, an einem sonnigen Samstag unsere Lütten durch den Prenzlauer Berg zu schieben. Mama Schwaner hat uns dann noch in eines der besten Kuchencafés in der Stadt geschleust (Unser Tipp: Schokokuchen probieren!) und zum Abschluss durften die Kleinen noch jedes Spielgerät auf dem Kollwitzplatz ausprobieren. War ein schöner Tag…

Leander war auch dabei (er schiebt den Kinderwagen)Die versammelte Bloggermann(fraukind)schaft