home

alles anders

23. Dezember 2007 von Christina über Leander

Es ist doch so: Mit Kindern sind alle Zusagen zu Verabredungen und Besuchen immer unter Vorbehalt zu sehen. Selbst (oder gerade?) monatelanges Planen im Voraus bringt nüscht. Schade, eigentlich! Was ist passiert?

Leander ist krank.

Jan ist krank.

Christina ist krank.

Statt also – wie geplant – bei den Odenwald-Großeltern unterm Christbaum zu sitzen, sind wir in Berlin geblieben und pflegen uns – Leander ausgenommen -  gegenseitig. Jeder halt, so gut, wie er eben kann. Als ich Leander Mittwoch nachmittag aus der Krippe abholte, da deutete sich an, dass der kleine Knopf mehr als einen Zahn ausbrütet. Donnerstag abend hatte er 39,9° Fieber (haben wir aber mit Wadenwickeln glücklicherweise einigermaßen in den Griff bekommen) und gestern ist Jan somit ab zur Kinderambulanz (wo er übrigens ein weiteres Kind aus Leanders Krippengruppe mit seinen Eltern getroffen hat). Diagnose: Bronchitis! Womit wir unsere letzten Hoffnungen begruben, doch noch irgendwie in den Genuss unglaublich leckerer Plätzchen zu kommen. Statt dessen habe ich gestern Magen-Darm-virusinfiziert ein leidliches Alternativprogamm in Sachen Küche  aufgestellt.

Heute hatte Leander kein Fieber mehr. Auch der doch sehr bellende Husten klingt ab. Vielleicht hilft der Pariboy, ein Inhalationsgerät aus der Apotheke, ja doch? Wäre schön, denn einem kranken, schlecht gelaunten Kind eine Atemmaske vors Gesicht zu pressen, aus dem kalter Dampf gegurgelt kommt, ist wirklich kein Spaß.

Eine Hand, zwei Hände…

13. Dezember 2007 von Jan über Leander

Aus einer Hand Mensch werden zwei Hand Mensch in 15 Monaten. Wir sind baff, wie schnell die Zeit vergeht und nur anhand von Fotos kann man sich manchmal zurückerinnern.
Das linke Bild entstand im September 2006, Leander hat noch den ganzen Tag geschlafen, machte kaum einen Mucks und paßte bequem auf eine Hand. Das rechte Bild ist aus dem Dezember 2007, Leander ist so fidel, daß alle Fotos unscharf sind, brabbelt und quakt vor sich hin und Leander Papa braucht dringend zwei Hände um den kleinen Hüpfball zu bändigen.
Wenn wir die Reihenfolge weiterschreiben, freuen wir uns schon auf den März 2009 und Leanders Papa muß bis dahin zusehen, wo er die dann notwendige dritte Hand herbekommt…

Eine Handvoll Mensch... (September 2006)Zwei Handvoll Mensch... (Dezember 2007)

Ausgeknipst

8. Dezember 2007 von Christina über Leander

…haben wir das Licht zwischen 20.00 und 20.05 und haben somit an dieser Aktion teilgenommen.

Wie geht Zähneputzen?

7. Dezember 2007 von Jan über Leander

So geht Zähneputzen bei Christina und mir:
Zahncreme auf die Zahnbürste, Zahnbürste in den Mund, schrubben, nach ca. 3 Minuten ausspülen, fertig.

So geht Zähneputzen bei Leander:
Zahncreme auf Leanders Zahnbürste, keine Zahncreme auf Mamas und Papas Zahnbürste (denn die putzen zu so früher Stunde nur der Show wegen), Leanders Zahnbürste in Leanders Mund, draufrumkauen, der Mama die Zahnbürste klauen, auf Mamas Zahnbürste rumkauen, zur Badewanne laufen, beide Zahnbürsten reinwerfen, Mama und Papa anstrahlen und sich freuen, sich von Papa die Zahnbürsten wieder rausholen lassen, beleidigt sein, weil Leander nur Leanders Zahnbürste zurückbekommt, zur Mama laufen und ihr Leanders Zahnbürste in den Mund stecken und dabei Mamas Zahnbürste klauen, mit beiden Zahnbürsten durchs Bad stapfen, eine Zahnbürste verlieren, betreten gucken und „Ohh“ sagen, Zahnbürste aufheben und zur Waschmaschine gehen, beide Zahnbürsten reinwerfen und die Tür zumachen, Mama und Papa anstrahlen und sich freuen, sich von Papa die Zahnbürsten wieder rausholen lassen, beleidigt sein, weil Leander nur Leanders Zahnbürste zurückbekommt, auf der eigenen Zahnbürste rumkauen, interessiert Mama und Papa zuschauen (die so tun als würden sie Zähne putzen), zur Mama laufen und nochmal versuchen ihr die Zahnbürste zu klauen, beleidigt sein weil Papa den Leander zu sich nimmt, den Mund aufsperren um sich von Papa die Zähne putzen zu lassen, keine Lust mehr haben und sich rauswinden, sich von Papa schnappen lassen und Mund ausspülen, fertig.
Spaß für die ganze Familie!

Mama auch ZähneputzenLeander beim Zahnbürste bekauen

das „Kuscheltier“

6. Dezember 2007 von Christina über Leander

Die meisten Kinder erwählen sich zumeist ein Kuscheltier, das fortan treuer Wegbegleiter, Tröster und Spielkamerad wird.  Für Leander war mit dem Zeitpunkt seiner Geburt ein herziges Stoffzebra der Marke Steiff vorgesehen. Auch mein kleiner Löwe, liebevoll Paul-Hendrik getauft, hätte durchaus das Potenzial gehabt, den Beschützer unseres Kindes zu mimen. Auch dessen handgroße Freundin Rosi, ein grauer, mittlerweile leicht zerzauster Elefant, bot sich an.

Aber…

Leanders Kuscheltier ist eine …. gelbe 250ml-Wasserflasche der Marke Avent. Das Ein- und Durchschlafen ist solange kein Problem, bis seine Trinkflasche ausser Reichweite in seinem Bettchen verschwindet! Die Flasche ruht bestenfall in seinen Händen, oder muss wenigstens in der oberen rechten Ecke des Bettchen griffbereit stehen. Neulich – und das ist kein Witz! – wurde Leander wach, weil er das gelbe Ding in seiner nächtlichen Verirrung nicht sofort fand. Erst, nachdem ich in sein Zimmer geeilt war und ihm sein „Kuscheltier“ wieder in die Arme legte, schmiegte (!!!) er sich an es und schlummerte selig weiter bis zum nächsten morgen.

Und das Zebra? Das guckt derweil aus der Wäsche.

Mittwochsziehung

6. Dezember 2007 von Christina über Leander

Ich wusste es! Ich WUSSTE es: Wir gewinnen… wir gewinnen… nicht.

Ein Lichtlein brennt

2. Dezember 2007 von Christina über Leander

Heute morgen beim Frühstück haben wir die erste Kerze auf unserem Adventskranz angezündet. Leanders strahlte dabei vor Begeisterung und ich habe mich innerlich darüber gefreut, dass Weihnachten mit Kind wieder zu jenem Fest wird, dass ich in Erinnerung behalten habe.

Ganz stilecht zum ersten Advent sind wir mit Freunden auf den ersten garantiert kitschfreien Krimskrams- Weihnachtsmarkt gegangen. Ganz stilecht regnete es aber auch in Strömen und wieder einmal habe ich gedacht, dass Weihnachtmärkte zur falschen Jahreszeit sind. Wäre der Herbst nicht ein viel besseres Datum? Trotzdem: Der Kakao schmeckte herrlich und ein Besuch wird unbedingt wiederholt.

Wie wünschen allen Blog-Lesern eine frohe und gesegnete Adventszeit verbunden mit den Wünschen, sich auf das kommende Fest in Ruhe vorbereiten zu können und dem Vorweihnachtstrubel gelassen entgegen zu sehen.

P.S.: Im Lotto haben wir übrigens nicht gewonnen. Ich meine nur, weil ich vielleicht etwas vorschnell unsere gefühlt gewonnenen 25 Millionen Euronen vereilt habe. T’schuldigung!

Schokoladencreme

29. November 2007 von Christina über Leander

…oder wie Leander dasdendie (?) Nutella entdeckte.

Gestern nachmittag. Ich hole Leander aus der Krippe ab. Als er mich sieht, geht ein breit verschmiertes Schokoschnutengrinsen über sein Gesicht. Ich frage ihn: „Wo hast Du die denn her?“ Leanders Betreuerin erklärt die Situation: „Das ist das halbe Nutella-Brot von Erik“. Ich sage (kreische innerlich): WAAAAAAS? Fragt mich die Erzieherin: „Darf Leander etwa kein Nutella essen? Ich: Theoretisch? Nein!!! Praktisch lässt es sich wohl kaum verhindern, mh? Erzieherin: „Dafür musste aber auch Leander halbe Brezel dran glauben.“

Am Abend. Ich zu Jan: Leander hat heute Eriks halbes Nutella-Brot gemopst. Jan schmunzelt und kommt dabei zu der Erkenntnis „Leander ist halt ganz der Sohn seines Vaters – ich hätt’s genauso gemacht“ – stimmt! Das glaube ich sofort.

Nur mal so: Ich durfte als Kind NIE Nutella essen. Voll fies!

Selbst isst der Mann

25. November 2007 von Jan über Leander

Das Familienessen ist wieder ein wenig gemütlicher geworden: Ab sofort müssen Leanders Eltern nicht mehr einhändig zu Mittag essen. Einhändig deshalb, weil die andere Hand damit beschäftigt war, den Löffel mit Reis, Kartoffel oder Wasauchimmer möglichst verlustfrei an Leanders Händen vorbei in dessen Mund zu manövrieren. Vergangenheit. Ab jetzt wird selbst mit Löffeln gegessen.

Und das klappt inzwischen überraschend gut und Leander macht das Löffelessen mit solcher Hingabe, daß auch Apfelstückchen, Hefezopf oder sein Trinkwasser nur noch mit dem Löffel gegessen werden dürfen. Löffel wegnehmen geht gar nicht, sondern wird sofort mit Ausrufen des Unbehagens quittiert. Die Verlustrate zwischen Teller und Mund ist inzwischen erstaunlich gering (fleißiges Ãœben – denn das war auch mal ganz anders…) und so wird der heutige Tage offiziell zum „Zilivilisationstag Essen“ erklärt. 

[youtube width=“400″ height=“340″]TKyqdVQLk4A[/youtube]

Thronprinz

20. November 2007 von Christina über Leander

Für die Tatsache, dass wir es wagen, nach so langer Blogabstinenz nur ein einziges Fotochen einzustellen, sind wir übel gerügt worden. Das Schlimme: In diesem Beitrag wird es überhaupt keine geben…. Aber ehrlich, die Fotos wären für Leander nicht schmeichelhaft. Ohnehin wird der folgende Beitrag wenig schmeichelhaft….

Leander ist nämlich zur Klette mutiert. Zu so einer mit Saugnäpfen und Schlingarmen und dem ganzen Zeuch. Uaaaaaa…. zurzeit ist er so unglaublich anhänglich, dass ich langsam die Faxen dicke habe. Wenn ich mich mal nicht 100 Prozent auf ihn allein, exklusiv, uneingeschränkt und selbstlos konzentriere, gibts wahlweise langanhaltendes Genörgel, protestartiges Dauergeheul oder trotziges „ich quake jetzt so lange herum, bis Dir die Ohren weh tun und Du mich sofort auf den Arm nimmt und mir liebevoll sagst, wie unglaublich lieb du mich hast, und dass Du es deshalb niemals wieder wagen wirst, mich einfach gegen meinen Willen auf den Boden (zum Spielen) zu setzen, weil Du Dich mit einer Freundin unterhalten möchtest, oder noch besser: telefonieren willst. Wo kämen wir denn da hin?“

Ja, wo eigentlich kämen wir dahin?

Thronprinz!