Bei olympischen Spielen werden die 200 Meter der Männer schon mal in weniger als 20 Sekunden zurückgelegt. Bei Leander dauert es gegenwärtig allerdings länger. Kein Wunder – wenn man sich wütend auf den Boden wirft und mit den Beinchen strampelte, kostet das wertvolle Sekunden, oder Minuten, oder…mehr.
Die erwähnten zweihundert Meter sollten sonntäglich eigentlich zum Bäcker hin und zurück führen. Zeit mit Leander in Normalform: etwa fünf Minuten hin, zwei Minuten Brötchen kaufen, fünf Minuten zurück. Heute dagegen hat es geschlagene 45 Minuten gedauert.
Leanders Kindergartenbetreuerin hat Leanders Eltern vor einigen Tagen gesagt, daß es Leander noch nicht raus hat, an der Hand zu laufen, er das aber für den Sommer dringend lernen müßte. Was eignet sich besser, das an-der-Hand-laufen im Rahmen des kurzen Weges zum Bäcker zu lernen?, dachte sich Leanders Papa.
An der Hand laufen findet Leander aber langweilig. Und da er grade eine sehr intensive Trotzphase hat, ist er auch kein bisschen zu Kooperation bei langweiligen Aktionen bereit. Angefangen bei Wegrennen, über wütend weinen, an Papas Bein festklammern bis hin zum auf-den-Boden-werfen-und-mit-den Füßen-strampeln war alles dabei. Leanders Papa hat während der halben Stunde Eigenwilligkeit viele nette Passanten kennengelernt. Und was hat Leander gelernt? Wenigstens ein kleines Stückchen ist er dann an der Hand doch noch gegangen. Immerhin.