home

Archiv für das Jahr 2007

Hummel Hummel

19. Februar 2007 von Christina über Leander (5 Monate und 27 Tage).

Nein nein nein…. Ich will mich NICHT über die Bahn nicht aufregen, sondern an dieser Stelle berichten, dass Leander und ich endlich für mehrere Tage in Hamburg waren. Aber wer einmal in diesen viel zu kleinen und viel zu engen Eltern-Kind-Abteilen mit mehreren Kindern, Müttern, Vätern und Kinderwagen eingesperrt war, der kann erahnen, dass es mir schwer fällt, dies nicht zu tun.

Wie gut es Leander und mit – trotz stressiger Anreise – gefallen (danke an alle, die dazu beigetragen haben) hat, beweisen die folgenden Fotos:

Mama Großmaul

19. Februar 2007 von Christina über Leander (5 Monate und 27 Tage).

Ach, was habe ich getönt, dass unser Kind (fast) keine Probleme beim Zahnen hat. T’schuldigung, Leander, ich habe gelogen.

Seit ein paar Nächten schläft der kleine Mann unruhig und wacht häufig auf, weint ohne Grund im Schlaf (als ob er schlecht geträumt hat) und möchte am liebsten nur bei Mama sein. Tagsüber auf dem Arm, nachts im Arm.

Wo bleibt ihr denn, ihr Zähnchen? Mittlerweile sind die zwei weißen Linien ganz deutlich zu sehen. Aber fühlen? Nix da.

Habe jetzt extra schon so komische Finger-Bürsten (genauer: einen Molli-Fingerling) gekauft, die das Zahnfleisch massieren sollen und einen Beißring, mit dem Leander aber so überhaupt nichts anfangen kann. Warum auch? Rasselt er? Nö! Seltsames Ding, das!

Was ist…

18. Februar 2007 von Christina über Leander (5 Monate und 26 Tage).

…10 cm lang, in doppelter Ausführung mit jeweils fünf Zehen dran und für Leander mindestens so spannend wie seine Hände?

Seine FÜßEEEEE!

Gespenstertreiben

7. Februar 2007 von Christina über Leander (5 Monate und 15 Tage).

„Wo ist das Baby?“

„Da ist das Baby!“

Ein ganz großartiges Spiel, dass Leander mit Hingabe immer und immer wieder spielen mag. Wir auch. Es macht nämlich Spaß. Großen Spaß sogar!

Von Zähnen und anderem

6. Februar 2007 von Christina über Leander (5 Monate und 14 Tage).

Huh, nachdem bei uns nun schon mehrere Nachfragen hinsichtlich des Befindens unseres Nachwuchses eingegangen sind, hier ein Update:

Leander geht es prima.

Naja…..

Er zahnt. Glaube ich. Sagt der Kinderarzt. Als wir Anfang Januar zur letzen 6-fach Impfung waren (puh, jetzt haben wir wenigstens das erst einmal hinter uns), habe ich den Doc direkt gefragt, ob was im Anmarsch ist. Leander zeigte nämlich so Symptome, die darauf schließen ließen. Er sabberte. Und wie!

Das rechte untere Zähnchen ist wohl schon im Kiefer. Meines Erachtens das linke ebenso. Ich weiß nicht so genau, WO ich nachgucken muss, denn die Kauleiste ist weiterhin weich, aber dahinter….mh, …. da sind so zwei weiße Linien. Aber wie dem auch sei: In diesem Status verharren die Zähnchen nun schon eine ganze Weile und pisacken meinen armen Schatz immer wieder mal.

Zudem: Er hat schon wieder eine Erkältung. Es ist zum Haare raufen. Werden wir denn hier niemals wieder gesund? Seit vor Weihnachten stecken wir uns immer wieder gegenseitig an. Letzte Woche lag ich auf der Nase, so dass Leander und ich unseren geplanten Ausflug nach Hamburg kurzfristig auf das kommende Wochenende verschoben haben (jajajaja, liebe Hamburger, wir kommen! Versprochen!), und am Sonntag fing Leander wieder mit dieser entsetzlichen Husterei an, die ihm heute nacht zwei Stunden seines wohlverdienten Schlafes geraubt hat. Und uns auch. Mpf!

Nein nein, sonst aber ist wirklich alles bestens. Irgendwie trifft uns das wohl alles viel härter, als unseren kleinen Mann selbst. So sind eben Eltern.

Großer, dünner Mann

16. Januar 2007 von Christina über Leander (4 Monate und 24 Tage).

Leander hat seine Erkältung erfolgreich bekämpft und hat den gemeinen Viren so richtig eins auf die Mütze gegeben. Super gemacht, kleiner Mann!

Deshalb hat unser Knopf heute seine zweite Rotaviren-Impfung bekommen können. Und wir haben die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und den Kinderarzt gebeten, Leander zu wiegen und zu messen: Leander ist nun schon 64 cm groß (ade, ihr kleinen süßen 62er Pullis und Hosen – aber ich hab es geahnt und vorgesorgt) und wiegt 6300 Gramm – weiter so!

Leander, das Kulturbaby

16. Januar 2007 von Christina über Leander (4 Monate und 24 Tage).

Mama geht gerne ins Museum, Leander auch? Ich hab es ausprobiert und war mit meinen Mädels aus der Spielgruppe im Bode-Museum. Feine Sache, das! Toll renoviert und unheimlich viiiel Platz zum Manöviereren des Kinderwagens. Schade nur, dass ich von der Spätantike und Byzantinischer Kunst die Bohne Ahnung habe.

Da geht es mir wohl wie Leander… Er hat unseren Besuch aber verpennt, ich habe wenigstens versucht, intellektuell auszusehen.

Kinderwagen bleiben unten

12. Januar 2007 von Jan über Leander (4 Monate und 20 Tage).

Der BGH hat entschieden: Kinderwagen und Rollstühle sind im Treppenhaus erlaubt:

„Danach dürfen Bewohner eines Mietshauses im Regelfall einen Kinderwagen oder Rollstuhl im Hausflur abstellen, wenn sie darauf angewiesen sind und die Flurgröße das Abstellen zulässt.“

Da wir demnächst in einen vierten Stock umziehen, kommt dieser Problematik eine essentielle Bedeutung zu. Der kleine Leander wird ja auch von sich aus schwer genug – da bin ich froh, wenn ich weiß, daß ich seinen Zehn-Kilo-Bolliden im Hausflur stehen lassen kann. Wäre ja auch noch schöner…

Zeitung teilen

11. Januar 2007 von Christina über Leander (4 Monate und 19 Tage).

Was ein gut informiertes Baby sein will, das kann nicht früh genug anfangen, sich über das allgemeine Geschehen zu informieren. Wo ließe sich besser über Weltpolitik diskutieren, schwabulieren und argumentieren als auf Papas Schoß Samstags morgens bei Croissants, Brötchen und frischen Früchten? Mir fiele dafür kein besserer Ort ein.

Oder schlagen da jetzt schon Mamas Gene durch und ziehen wir den Nachwuchs des neuen, deutschen, investigativen und unbestechlichen Journalismus heran? Naja, gibt Schlechteres….

Ich kann auch anders…

10. Januar 2007 von Christina über Leander (4 Monate und 18 Tage).

…jawoll.

Wer denkt, Leander hätte keinen eigenen Kopf, der irrt gewaltig! Leander kommt jetzt in das Alter, in welchem er seinen eigenen Willen entwickelt und sich schon mal recht beschweren kann, wenns nicht so läuft, wie es sich unser Thronprinz vorgestellt hat.

Wir haben nicht mehr nur das kleine, hilflose Baby zu Hause, sondern mittlerweile auch einen willensstarken Mitbewohner, der zu Recht sein Recht einfordert. Gut so!