home

Archiv für die Kategorie: 'Leander'

Füße vor und zurück

4. September 2009 von Christina über Leander (3 Jahre und 12 Tage).

Leander kann jetzt ganz alleine schaukeln. Im Moment ist das zwar noch eher ein „Ganzkörper“-Schaukeln, aber die Technik wird von Tag zu Tag immer besser.
Und weil das ja so ein Spaß macht, gabs in der KiTa auch schon ordentlich Zoff und dicke Tränen mit den Größeren. Leander will nämlich gar nicht mehr runter von dem Schaukeldings.

Le fils c’est moi

1. September 2009 von Christina über Leander (3 Jahre und 9 Tage).

Und wir sind die Hofnarren!

Wieder einmal würden wir die Zeit am liebsten auf Schnelldurchlauf stellen und hoffen, dass der kleine absolutistische Herrscher wieder zu Sinnen kommt. Kooperation, Kompromisse oder gar Zugeständnisse seinerseits würden erheblich zum allgemeinen Familienfrieden beitragen. Aber dererlei Verhalten passt wirklich nicht in das doch sehr egozentrierte Weltbild des Kindeleins.

Wenn wir uns nicht so leid täten, würden wir sicherlich mehr Verständnis für Leanders Verhalten aufbringen können, denn das größte Opfer seiner Launen scheint er dabei selbst zu sein.

10 Dinge

30. August 2009 von Christina über Flemming und Leander

… die Leander auf ausdrücklichen Wunsch hin mit Flemmi alleine machen möchte:

– U-Bahn fahren
– in den Zoo gehen
– Bus fahren
– auf den Spielplatz gehen
– Eis essen
– in die KiTa gehen
– Oma und Opa/OnkeBen etc. besuchen
– im Wohnmobil fahren
– zu Jonathan nach Frankfurt fahren
– im gleichen Bett schlafen

Zugehört: Selbstbewusstsein

29. August 2009 von Christina über Leander (3 Jahre und 6 Tage).

„Ich bin ein super Kind“, sagte Leander und drehte sich fröhlich strahlend zu mir um.

Sondersignalanlage

27. August 2009 von Jan über Leander (3 Jahre und 4 Tage).

Fußgänger machen viel schneller und bereitwilliger einem Fahrradfahrer Platz, wenn dieser statt der Klingel einen kleinen dreijährigen Jungen auf dem Rücksitz hat, der ununterbrochen und mit maximaler Lautstärke „Taaatüüüü Taaataaaa, Taaatüüüü Taaataaaa, Feuerwehr ist da!“ brüllt…

Geburtstagsimpressionen von der großen Drei

26. August 2009 von Christina über Leander (3 Jahre und 3 Tage).

Wenn die Patentante aus Hamburg kommt und der beste Freund extra aus Frankfurt anreist, dann wird Geburtstag gefeiert. So mit allem drum und dran: Süßigkeiten und Kuchen satt, Geschenke bis zur Decke. Geburtstagskind, Geburtstagsgäste und die Geburtstagseltern hatten einen richtig schönen Tag im Tiergarten bei herrlichstem Sonnenschein auf der Picknickdecke.

Leander hat es so gut gefallen, dass er am nächsten Morgen gleich wieder Geburtstag feiern wollte. Aber weil das leider nicht möglich ist, helfen die vielen tollen Geschenke erst einmal, die Zeit bis zum August 2010 zu überbrücken. Vor allem der Arztkoffer wird nun viel und reichlich bespielt. Selbst Flemmi litt seither schon unter diversen Krankheiten, die sich glücklicherweise bislang noch alle mit Spritze und Fieberthermometer behandeln ließen.

Leander feiert den 3. GeburtstagPlatz für tolle Gäste ist auf der engsten Picknickdecke

Herzlichen Glückwunsch!

23. August 2009 von Jan über Leander (3 Jahre).

Wie die Zeit vergeht. Alles Liebe großer Mann!

Leander hat Geburtstag!Leander hat Geburtstag!Leander hat Geburtstag!

Urlaubsschnipsel: Leander

21. August 2009 von Jan über Leander (2 Jahre und 11 Monate und 29 Tage).

* Schnorren, Teil 1: Spannende dreißig Jahre alte Spielzeuge aus dem Fundus seines Vaters, die Leanders Großeltern sorgsam aufbewahrt haben führen regelmäßig  zu der Frage „Darf ich das mitnehmen?“ verbunden mit einem schräg gelegten Köpfchen und einem möglichst charmanten Lächeln.

* Schnorren, Teil 2: Wildfremde Leute am Strand oder auf dem Spielplatz, die grade mit dem Verzehr leckerer Nahrungsmittel beschäftigt sind spricht Leander mit eben diesem schräg gelegten Köpfchen und einem möglichst charmanten Lächeln und den Worten: „Darf ich das auch haben?“ an. Und ja, wir geben es zu: Unser Kind bekommt bei uns nie etwas zu essen.

* Gemüsekontakte: Tomaten, die lange Zeit für ihn als unverzehrbar galten, sind es seit dem Moment nicht mehr, da er mit seinem Großvater selbst Tomaten vom Strauch pflücken durfte.

* Schutzmaßnahme: Bei herannahenden Wespen haben Leanders Eltern ihrem Sohn beigebracht, den Mund zu schließen und ganz fest geschlossen zu halten – einerseits, damit er nicht doch mal eine Wespe verschluckt, und andererseits, viel eher noch, damit er nicht andere hektische und damit schädliche Abwehrmanöver ergreift. Nach spätestens 20 Sekunden stellt er aber die Frage: „Darf ich den Mund wieder aufmachen?“ ohne zu realisieren, das für die Äußerung dieser Frage schon längst getan zu haben.

* Ixodida: Den ersten Zeckenkontakt hat Leander glücklicherweise gut und unbeschadet überstanden.

* Wassergymnastik: Leander kann jetzt schon „schwimmen“, was nach seiner Meinung so funktioniert, dass er sich in seichtem Gewässer mit seinen Armen auf dem Grund abstemmt, den Kopf über Wasser hält und sich dabei möglichst lang macht.

Steine sammeln, Steine ausleeren, Steine sammeln, Steine ...Zwei große Künstler und ein Gemeinschaftsbild

…und wieder da.

20. August 2009 von Christina über Flemming und Leander

Der Alltag hat uns zurück. Drei sehr schöne Wochen Urlaub liegen hinter uns. Überraschend unkomplizierte Bahnfahrten mit Sack und Pack machten den Urlaub von Anfang an entspannter, als es mit es mit einer Autofahrt über sechs Stunden je hätte sein können. Und Entspannung blieb auch das Leitmotiv der ganzen Wochen. Ob es nun bei der Familie war, die pflichtgemäß restlos begeistert von Leander und Flemming war, bei der Woche Campingurlaub an einem kleinen See im Elsass oder dem Besuch bei der Familie von Miss Jones – Entspannung hier und dort und überall. Vielleicht sogar ein wenig zu viel Entspannung, die für Leanders und Flemmings Eltern so weit ging, mit den Kindern einzuschlafen, was natürlich ungekannte 12 Stunden Schlaf am Stück waren, aber dem Ziel „ganz viele Bücher im Urlaub zu lesen“ doch entgegenlief.

Drei Wochen Urlaub, in denen sich viel getan hat. Dass Kinder größer werden ist man ja gewohnt, aber überraschend ist es doch immer wieder, wenn man es an etwas festmachen kann und nach der Rückkehr das Laufrad von Leander höhergestellt oder die Garderobe von Flemming von 62 auf 68 umgestellt werden muß.
Aber die lange Zeit in denen man sich nur mit seinen Kindern beschäftigen kann läßt einen auch bemerken, wieviel sich in Sprache, Verständis und Motorik in einigen Wochen tut – ohne dass es einem sonst im Alltag aufgefallen wäre. Eigentlich sollte man daher das ganze Jahr über Urlaub mit seinen Kindern haben…

Wir sind dann mal weg…

3. August 2009 von Jan über Flemming und Leander

Für alle, die sich schon gewundert haben, dass es in letzter Zeit so still im Kleinen Blog war – die Familie des Kleinen Blogs ist quasi in Urlaub. Nach einer kleinen Auszeit in Südhessen geht es nun endgültig in gemütliche Welt des Campingplatzes ins  Elsass. Zu guter Letzt werden dann auch diese drei (von vier) Netten besucht.
Einen schönen Sommer euch allen!

Alles muß mit......notfalls mit Gewalt.